Grundöfen - Häufige Fragen
Was sind Kachelgrundöfen?
Kachelgrundöfen sind Grundöfen mit keramischer Verkleidung, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch zusätzlich Wärme speichern. Sie geben über viele Stunden gleichmäßige Strahlungswärme ab und sorgen für ein besonders behagliches Raumklima. Eine effiziente, nachhaltige Lösung für angenehme Wärme und individuelles Design.
Was bedeutet Grundofen?
Ein Grundofen ist ein Speicherofen, der Wärme in seiner massiven Bauweise speichert und langsam abgibt. Durch das spezielle Zugsystem nutzt er die Rauchgastemperaturen effizient und sorgt für eine gleichmäßige Strahlungswärme ohne Staubverwirbelung. Ideal für nachhaltiges, wohngesundes Heizen mit hoher Energieeffizienz.
Wann ist ein Grundofen die perfekte Wahl für dein Zuhause?
Ein Grundofen lohnt sich besonders in Räumen, die eine langanhaltende und gleichmäßige Wärme benötigen. Wenn du Wert auf nachhaltige Wärmelegungen legst und die Vorteile emissionsarmer Heizsysteme schätzt, ist ein Grundofen die ideale Wahl. Er speichert die Wärme über lange Zeit und gibt sie gleichmäßig ab, wodurch du auch nach dem Heizen noch von der angenehmen Wärme profitierst. Ideal ist er für umweltbewusste Menschen, die ein gesundes Raumklima schaffen möchten, während sie den Wärmebedarf ihrer Räume decken. Zudem kann er auch bei geringer Heizleistung effektiv arbeiten.
Grundöfen vs. Kamin: Was sind die wesentlichen Unterschiede?
Der Hauptunterschied zwischen einem Grundofen und einem Kaminofen liegt in der Art der Wärmeabgabe. Während ein Kaminofen die Wärme schnell in den Raum abgibt und dabei oft hohe Temperaturen erzeugt, speichert der Grundofen die Wärme in seiner massiven Bauweise. Er nutzt die hohen Rauchgastemperaturen effizient und gibt die gespeicherte Energie langwellig und gleichmäßig ab. Die Strahlungswärme eines Grundofens sorgt für ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Wärmequelle, die nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich ist. Herkömmliche Heizsysteme können da oft nicht mithalten.
Hat ein Grundofen einen Heizeinsatz?
Ein Blick auf die Funktionsweise:
Ein Grundofen hat in der Regel keinen klassischen Heizeinsatz wie ein Kaminofen. Stattdessen funktioniert er nach dem Prinzip der Wärmespeicherung. Die heißen Abgase durchlaufen das Zugsystem, wobei die Wärme in der massiven Ofenmasse aus Schamotte und anderen hitzebeständigen Steinen gespeichert wird. Diese Technologie ermöglicht eine langanhaltende Wärmeabgabe, wobei die Wärmestrahlung über die Oberfläche des Ofens gleichmäßig in den Raum abgegeben wird, wodurch der Raum effizient erwärmt wird, ohne die Notwendigkeit eines separaten Heizeinsatzes. So wird die Wärme nachhaltig genutzt und effizient in den Wohnraum abgegeben.
Der Ofen wird handwerklich aufgebaut, und die Montage erfolgt durch unsere erfahrenen Ofensetzer, die die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten berücksichtigen. Mit einem Grundofen kannst du deinen Wohnraum aufheizen und gleichzeitig eine umweltfreundliche Alternative zum herkömmlichen Heizen nutzen. Auch als Speicherofen oder Kachelofen bietet er die Möglichkeit, Wärme über lange Zeit zu speichern und abzugeben.
Jetzt Ihren Grundofen planen und bauen lassen!